Wichtigste Änderungen

  • Layer 1 Masterdata Import wurde offiziell um die Version 3.1 ergänzt und auch mit der Version 3.1 delta kompatibel gemacht
  • Rolle «Account Manager» wieder eingeführt, mit der ein Kundenadministrator spezifische Konfigurationen vornehmen kann (z.B. Handover Management, …)
  • FTTH Operation: Notizen aus einem Auftrag werden in der FCO Übersicht und den Details angezeigt.
  • FTTH Operation: Beim Weiterleiten einer Störung an Swisscom wird direkt im Ticket für Swisscom angezeigt, welcher ISP betroffen ist.
  • FTTH Operation: Es wird klar visualisiert, ob eine gemeldete Störung eine Partnerfaser (z.B. von Swisscom) betrifft.
  • FTTH Operation: Neues Handover-Management, mit dem das Handover-Verhalten pro Kunden-ISP-Centraloffice gesteuert werden kann.
  • FTTH Operation: Diverse SynchOrder Verbesserungen
  • SP (Layer 1 Daten) Import kann mit einer Mischung von EGID und Non-EGID Adressen umgehen.
  • Abfragen über ALEX FTTHProxy, die keine Postleitzahl des Netzes betreffen, werden direkt als nicht auffindbar zurückgegeben (auch nicht an ATM gesendet)
  • Das ISR-Datum wird pro Standort an die AADB geliefert.
  • FTTH-Operation: Störungen auf Swisscom-Fasern werden visuell als Swisscom-Fasern angezeigt.
  • FTTH Rollout: Für alle Standorte können die Informationen zu den Rollout-Zellen in eine Datei exportiert werden, die alle Standorte und deren Rollout-Zellen enthält. Und auch wieder importiert werden.
  • FTTH Operation: Klare CO Bezeichnungen eingeführt (CO Planung, CO Gebäude, CO Faser)
  • FTTH Operation: Notizen & Hinweise zur Ausführung bei den CO Patchjobs sichtbar (FCO/FDO)
  • FTTH Operation: Notizen zur Bestellung werden mit dem FIO geliefert und sind dann im Auftrag ersichtlich
  • FTTH Operation: Wenn ein ISP eine Aufschaltung/Kündigung abbricht, wird versucht, alle Sub-Aufträge ebenfalls abzubrechen
  • FTTH Operation: FCO + FDO, die einen Providerwechsel bilden, werden in den Patch Orders visuell dargestellt
  • FTTH Operation: Dokumente vom Typ ‹Arbeitsprotokoll» können auf OTO’s abgelegt werden.
  • FTTH Operation: Das Zieldatum von ASAP-Aufträgen wird auf FCO’s angezeigt.
  • FTTH-Operation: Die Netzinformation (von welchem Netz die Anfrage kommt) wird dem ATM mitgeliefert.
  • FTTH Operation: Bei Swisscom2Copa FIO’s wird das Appointment Start- und Enddatum bei Terminverschiebungen angepasst.
  • FTTH Operation: Wenn der Ausbaustatus eines OTO’s von installiert auf einen anderen Status geändert werden soll, der OTO aber einen aktiven Dienst bedient, wird der Status nicht angepasst und ein Info Ticket ausgelöst.
  • FTTH Operation: Ein ASAP Auftrag, der nicht umgesetzt werden kann, weil die Faser durch einen Dienst belegt ist, wird automatisch in einen Wish Auftrag umkategorisiert und im Log vermerkt.
  • FTTH Operation: Wird bei FibX-verwalteten Breakoutkabeln ein Engpass vom System erkannt, wird ein Info Ticket «Subscription #XYZ activation blocked due to BOF shortage» generiert.
  • KPI Engine: Feiertage für alle Netze können intuitiv und einfach verwaltet werden.
  • FTTH Operation: Visualisierung/Monitoring von P2MP-Zugangskomponenten
  • FTTH Operation: SF SLA Typ wird in E-Mail Benachrichtigung angezeigt
  • FTTH Operation: Verbesserte Darstellung der Termine in den De-/Patch-Aufträgen
  • FTTH Operation: Für Mandanten im SFN Verbund werden die Feiertage (national und lokal) zentral durch SFN verwaltet
  • Alle auf den OTOs hinterlegten Dateien können als ZIP-Paket heruntergeladen werden.
  • FTTH Operation: Zieltermine für die Einhaltung der ASAP KPI werden in der FCO-Übersicht angezeigt.
  • FTTH Operation: Ein SP Export kann mit den identischen Spezifikation wie der SP Import gemacht werden.
  • FTTH Operation: Netze mit einer SFN Kooperation müssen ihre Feiertage (lokale sowie nationale) nicht selbst verwalten. Die Feiertage werden zentral durch SFN verwaltet.
  • SP Access: Bei der Bestellung eines neuen Services werden die Informationen zur Verfügbarkeit der Faser sowie der Prognose des Aufschaltdatums angezeigt.
  • Mandanten Logo kann in der Oberfläche (UI) angepasst werden.
  • Verbesserte Datenvalidierung (strikter).
  • Die Availability-API retourniert die verfügbaren Layer-2-Technologien pro Faser.
  • FTTH Operation: BOC Translations können nach Service Provider gefiltert werden.
  • FTTH Operation: Informationen zum Splitterkabel in der API verfügbar.
  • FTTH Operation: Zusammenführung der Informationen nach regulärem Ausbau.
  • FTTH Operation: Bei fehlenden OMDF-Informationen werden diese durch Dummy-Werte angereichert.
  • FTTH Operation: Wird auf einer Faser ein OMDF-Wechsel erkannt, werden Arbeitsaufträge und Breakoutkabel ebenfalls gewechselt.
  • Fehlende OMDF Slot/Port Informationen werden durch Platzhalter ergänzt.
  • Ändert sich der OMDF Endpunkt bei einem OTO-Port, werden bestehende Breakoutkabel und FCO’s an den neuen Endpunkt verschoben.
  • FTTH Operation: Historische Übersicht aller Subscription-Aktivitäten auf einer Glasfaser werden visuell dargestellt.
  • FTTH Operation: ALEX RFC704 Subscription Log Harmonization.
  • FTTH Operation: FIO Appointment confirmed kann manuell erfasst werden.
  • FTTH Operation: BOC Mapping wird in der FCO Übersicht angezeigt, falls vorhanden.
  • FTTH Operation: In der Detailsuche der Subscriptions kann nach Handover-Informationen gesucht werden.
  • BOC-Auslastung ist filterbar nach Firma (Besitzer).
  • Verfeinerung der SP-Validierung beim Upload über die Benutzeroberfläche.
  • Weitere Event-ID’s im Fulfillement-Bereich.
  • Periodischer, automatischer Adress-Datenupload nach AADB.
  • FTTH Rollout: Dokumentvorlagen (Briefschaften) können frei heruntergeladen, editiert und wieder ins System importiert werden.
  • FTTH Operation: Sämtliche Kontaktdaten werden bei einer Bestellung an WSG gesendet.
  • SM Rollout: Bidirektionale Schnittstelle für Vivavis Turas Client.
  • Datalake Subscription zeigt Serviceverfügbarkeit, aktiver Service und aktiver Service Provider an.
  • Filtermöglichkeit von Meilensteine/Termine, welche weder geplant noch erledigt sind.
  • Innerhalb von FibX ist das aktuelle Handbuch jederzeit verfügbar.
  • Zugriff innerhalb FibX UI auf die Rohdaten des DEX SFTP.
  • FTTH Operation: Patchmanager kann die BOC 2 Splitter Infos pro POP und ISP hinterlegen, damit die entsprechenden Splitter Infos bei einer Bestellung sichtbar sind.
  • FTTH Operation: Durch Swisscom abgebrochene Orders werden angezeigt.
  • FTTH Operation: Filtermöglichkeit nach OTO-ID’s, bei welchen eine Zweitbestellung vorhanden ist.
  • FTTH Operation: Express-Bestellungen vom Service Provider werden entgegengenommen.
  • Die Auslastung (Kapazitäten Management) von Breakout-Kabel und OMDF’s werden errechnet und visualisiert.
  • Dedizierter Lesezugriff via Benutzeroberfläche auf FTP Server (Stammdaten/Bewegungsdaten).
  • Überprüfung der OTOID-Checksumme beim Import.
  • Vor einem SP-Import wird eine strikte Validierung (Struktur, Inhalt, Logik) durchgeführt.
  • FTTH Operation: Berücksichtigung vom Vermarktungsdatum (COM_Date) bei FTTH Qualifikationen.
  • FTTH Operation: Reaktive Erschliessung von Nutzungseinheiten ist möglich (Auftragserteilung und Dokumentation von Inhouse-Orders).
  • FTTH Operation: Nach Eingang der ersten Bestellung auf der Liegenschaft kann ein Vollausbau der Liegenschaft ausgelöst werden.
  • FTTH Operation: Nach Abschluss der Installation kann eine Fertigmeldung mit Fotos und Messprotokollen hinterlegt werden.
  • FTTH Operation: Bei der Inhouse-Installation kann der Installationspartner aus einem Pool ausgewählt werden.
  • FTTH Operation: Automatische Erkennung von Auf- und Abschaltungen der lokalen Provider (Bewegungsdaten).
  • FTTH Operation: Splitter-Informationen können auf einem BOC hinterlegt werden (Pro POP und ISP).
  • FTTH Operation: Bevorstehende Wartungsarbeiten können pro OTO hinterlegt werden (manuell oder automatisch via Swisscom WSG).
  • Smartmeter Rollout: Rollout Manager kann selbständig neue Daten in das System laden.
  • Sichtbarkeit der Worklogs gegenüber ALEX auch wenn kein Aufwand rapportiert wurde.
  • Erweiterung der Schnittstelle «ALA-P Provider» mit Leadtime, in-use by ISP und in-use by Service.
  • Es können gezielt Gebäude für Bestellungen ausgeschlossen werden (sämtliche OTO’s des Gebäudes sind nicht bestellbar).
  • Pro POP und ISP kann das Handover Equipment festgelegt werden.
  • Unterstützung von Punkt zu Multipunkt (P2MP) Topologie.
  • Field Force App: Komplett neue Web-App, welche für Smartphone’s und Tablet’s entwickelt wurde und offline nutzbar ist.
  • Field Force App: Erfassen von Gebäudeaufnahmen und ausführen von DNI-Installationen in Smart Meter Projekten.
  • FTTH Rollout: Neu kann bei der Liegenschaft definiert werden, ob diese bereits durch Swisscom mit FTTB, FTTH oder nicht erschlossen ist.
  • FTTH Rollout: Einfache Massenzuweisung von Installationspartnern und Installateuren zu einem Gebäude.
  • FTTH Operation: Subscription Export enthält neu sämtliche Terminangaben (Eingang, Switch Prognose, Switch Effektiv, Vertrag Start).
  • FTTH Operation: Lokale Bewegungsdaten können von einem Webservice nach FibX automatisch synchronisiert werden.
  • FTTH Operation: Optional wird bei Eingang der ersten Bestellung ein Vollausbau der Liegenschaft beim Installationspartner ausgelöst.
  • FTTH Operation: FIO’s können Installationspartnern und/oder Installateuren zugewiesen werden.
  • FTTH Operation: Bei FIO’s können auf dem OTO folgende Daten hinterlegt werden: Fotos, Plan- und Messdokumente.
  • FTTH Operation: Provisionierung von P2MP-Nokia OLT’s.
  • Bei internen Notizen kann man die Änderungen nachvollziehen.
  • FibX unterstützt die aktive/passiv Topologie in den POP’s.
  • V1-Bestellungen ohne Linktest möglich.
  • Im Core wurde die Datalake API bei den SEP’s (Subscriptionendpoints) um den Servicestatus, Leadtime und ISP ergänzt.
  • Bei Bestellungen von neuen Services ist Vor- und Nachname Pflichtfelder.
  • FibX erkennt L1 Patchvarianten vollautomatisch.
  • SP Access: Um Fehleingaben zu vermeiden, können Kündigungstermine per Kalenderauswahl  ausgewählt werden.
  • FTTH Rollout: Zusätzlicher Status «SAR versandt» in der Begehungsphase.
  • FTTH Operation: Neue Funktionalität KPI Quantität (pro Provider/ISP Bestelleingang/Kündigung ersichtlich)
    und KPI Qualität (pro Provider/ISP können Qualitätskennzahlen geprüft werden). Filtern nach Service Provider möglich und Export-Möglichkeit etc.